BR 215 beim Bw Gießen, Teil 6
![]() |
| 215 135 ist ebenfalls nur einmal in der Diasammlung vertreten und auch bei ihr stammt das Bild nicht aus der Gießener Zeit, die vom 05.01.1998 (Zugang aus Trier) bis zum 20.01.2001 (Abgabe nach Darmstadt) währte. In der Darmstädter Zeit nahm sie aber Strecken unter die Räder, die sie auch in der Gießener Zeit befahren hat, wie z.B. am 04.09.2002, als sie mit RE 15678 bei Kilianstädten unterwegs war. |
![]() |
| 215 136 gibt es hingegen in zwei Farbvarianten. Gemeinsam mit 215 135 kam sie am 05.01.1998 aus Trier nach Gießen und war da noch orientrot lackiert. In diesem Kleid zeigte sie sich auch noch am 11.09.2000, als sie bei Ober-Widdersheim RB 95424 bespannte. |
![]() |
| Am 20.01.2001 wechselte 215 136 dann - wieder gemeinsam mit 215 135 - zum Bw Darmstadt. Im Frühjahr 2002 erhielt sie dann im Rahmen einer Bedarfsausbesserung noch das verkehrsrote Kleid, in dem sie gerade mal noch ein Jahr bis zur Ausmusterung unterwegs war. Als zu Beginn des Jahres 2003 der 215-Einsatz in Darmstadt endete wechselte sie noch einmal, allerdings nur leihweise, nach Gießen, buchmäßig blieb Darmstadt bis zur Ausmusterung Heimat-Bw. Aus dieser Schlussphase stammt das bild, das sie am 08.03.2003 schiebend an RB 95079 bei Schmalnau zeigt. |
![]() |
| 215 137 war der letzte Gießener Neuzugang . Sie wechselte noch am 25.03.2003 von Darmstadt nach Gießen und stellte bis zur Ausmusterung am 06.05.2003 als einzige orientrote Maschine den "Exoten" im letzten Aufgebot dar. Am 24.04.2003 schob sie in Nieder-Gemünden RB 95423 bergan in Richtung Ehringshausen. |
![]() |
| 215 138 gibt es nur einmal in meiner Sammlung, sie gehörte auch nur vier Monate zum Gießener Bestand: Zugang aus Darmstadt am 31.05.2002, Ausmusterung am 24.09.2002. Als Lok des Bw Trier präsentierte sie sich am 30.07.2000 neben 216 130 im Bw Gießen. |